TODTMOOS Schaubergwerk Hoffnungsstollen
Oberhalb von Todtmoos liegt im südlichen Hochschwarzwald im Ortsteil Mättle liegt die alte Grube Mättle. Das heutige Schaubergwerk Hoffnungsstollen Todtmoos ist über einen rund 500 Meter weiten Weg vom Parkplatz aus erreichbar. Das Bergwerk gibt einen guten Einblick in die Geschichte des Schwarzwälder Bergbaus. Zu sehen sind auch Gesteinsproben und Bergmannsausrüstung aus vergangenen Tagen.
Unterkünfte in Todtmoos: Übersicht | Hotel am Kurpark | Hotel Schwarzwaldgasthof Rössle | Hotel Café Zimmermann | Ferienhaus Amadeus | Ferienwohnung / Apartment Ameisenpfad | Ferienwohnungen Haus Glashütte | Ferienwohnung Schäfer | Ferienwohnung Schwarzwald-Oase | Ferienwohnungen Sturm | Fewo Traumferienwohnung | Ferienwohnung Victoria |
Sehenswürdigkeiten in Todtmoos: Ortsbeschreibung | Geschichte | Heimatmuseum | Schaubergwerk Hoffnungsstollen | Todtmooser Wasserfall | Wallfahrtskirche |
Einst wurden in der Grube "Todtmoos-Mättle" mühevoll Magnetkies und Nickel abgebaut. Heute können Besucher die Stollen bequem erkunden. Die Grube wurde erstmalig im Jahre 1798 urkundlich erwähnt. Bis zur Stilllegung der Mine im Jahre 1935 wurde dort Magnetkieserz im Tagebau abgebaut und an der Vitriolhütte in Schwarzenbach für gewerbliche Zwecke verarbeitet. Auch das Schürfen von Nickelerz was anfangs als Abfall galt, später jedoch zur Stahlhärtung diente, wurde mit Unterbrechung in kleinen Mengen gefördert.
Als der erhoffte Erfolg ausblieb und keine wie erhofft abbauwürdigen Erznester gefunden wurden, beschloss man, die dortigen bergmännischen Arbeiten 1937 endgültig einzustellen.
Die 1988 begonnenen Aufsäuberungsarbeiten zur Errichtung eines Schaubergwerkes, wurden im Jahre 2000 abgeschlossen. Am 16. Juni 2000 wurde das familienfreundlich hergerichtete Schaubergwerk "Hoffnungsstollen" für kleine und große Besucher und Entdecker eröffnet. Dies war vor allem dem Todtmooser Ehrenbürger Karl-Heinz Tartsch zu verdanken.
Der Tiefstollen und das gesamte Grubenlager können auf einer Länge von 500 Metern komplett barrierefrei und familienfreundlich erkundet werden. Mit Grubenhelm und Lampe ausgestattet, geht es durch die geheimnisvollen Gänge des Hoffnungsstollens.
Der Zugang erfolgt über das kleine Museum in den 155 Meter langen Tiefstollen („Hoffnungsstollen“) von dem etwa auf halber Strecke ein Querstollen nach Westen abzweigt (19 Meter). Von dort führt eine stählerne Wendeltreppe (10 Meter hoch) zum Hochbruch West. Geht man zurück zum Hauptstollen so kommt man nach ca. 30 Metern zur zweiten Wendeltreppe (17 Meter hoch) die zum Hauptstollen (57 Meter) führt. Der Rückweg führt wieder über den Tiefstollen zum Museum. Dort sind Gesteinsproben und Schaufensterpuppen mit Bergmannsausrüstung ausgestellt. Auf dem ganzen Weg sind zahlreiche Tafeln mit Erklärungen zur Geologie angebracht.
Die Gesteinsarten Granit, weißer, heller und dunkler Gneis, wie das Erzmuttergestein/ Norit sind im Bergwerk vertreten und können bestaunt werden. Erklimmt man die Wendeltreppen, entdeckt man echtes Katzengold an den Felswänden. Drei weitere Querstollen können an der oberen Treppe erkundet werden. Gerade diese Stelle macht das Erlebnis besonders historisch, da dem einen oder anderen dort ins Gedächtnis gerufen wird, was die Bergleute im 19. Jahrhundert doch für eine schwere Handarbeit in diesem harten Granitstein geleistet haben.
Anreise: Vom Parkplatz an der Forsthausstraße in Todtmoos sind es etwa 500 m bis zum Bergwerk.
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober jeweils donnerstags, samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen jeweils von 14 bis 17 Uhr, vom 1. November bis 30. April je nach Schneelage samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen jeweils von 14 bis 17 Uhr. Letzter Einlass ist um 16.30 Uhr.
Weitere Seiten zu Todtmoos
Unterkünfte in Todtmoos: Übersicht | Hotel am Kurpark | Hotel Schwarzwaldgasthof Rössle | Hotel Café Zimmermann | Ferienhaus Amadeus | Ferienwohnung / Apartment Ameisenpfad | Ferienwohnungen Haus Glashütte | Ferienwohnung Schäfer | Ferienwohnung Schwarzwald-Oase | Ferienwohnungen Sturm | Fewo Traumferienwohnung | Ferienwohnung Victoria | Sehenswürdigkeiten in Todtmoos: Ortsbeschreibung | Geschichte | Heimatmuseum | Schaubergwerk Hoffnungsstollen | Todtmooser Wasserfall | Wallfahrtskirche |